100 Jahre WALDRICH COBURG

Imagefilm zum 100jährigen Bestehen des Coburger Maschinenherstellers
Zeitraum: August 2019 bis Februar 2020

WALDRICH Coburg gehört zu einem der bedeutenden Hersteller von Maschinen im XXL-Format. Gegründet von Adolf Waldrich und weitergeführt von Otto Waldrich hat sich das Unternehmen von einer Firma zur Reparatur von Maschinen sowie Maschinen für zur Herstellung von Glas- und Steinbearbeitung kontinuierlich weiterentwickelt. Seit 1926 hat die Firma ihren Sitz am heutigen Standort im Coburger Hahnweg. In den Folgejahren war der Werkzeugmaschinenbau, insbesondere mit Langhobelmaschinen Schwerpunkt des noch jungen Unternehmens. Von den 50er bis in die 80er Jahre folgte die kontinuierliche Weiterentwicklung.

In den Folgejahren wurde das Produktionsprogramm um kombinierte Hobel-, Fräs-, Schleif- und Langfräsmaschinen erweitert. In den 1960er-Jahren folgte die Herstellung von Großfräsmaschinen. Es ist die Tatkraft von Otto Waldrich der ab 1970 den Grundstock für eine bis heute weltweit höchste Qualität und Präzision auf dem Gebiet der Bearbeitung von Großwerkstücken geschaffen hat.
Der neue Imagefilm von WALDRICH COBURG feiert am 10. Februar Premiere. Gedreht wurde unter anderem bei SBB in der Schweiz, Jenbacher Innio in Österreich und Kunden in Deutschland sowie im Stammwerk in Coburg.
Regie, Redaktion: Axel Klawuhn
Produktionsmanager: Sven Grosch
Kamera: Florian Reuner
Licht & Ton: Nikolaj Täuber
Schnitt: Florian Reuner
Sprecher: Anja Bischof